
So finanzieren Sie Ihren Immobilienkauf
Beim Kauf einer Immobilie in Spanien finanzieren die meisten Käufer ihren Kauf in der Regel entweder durch ein Eigenheimdarlehen aus ihrem Wohnsitzland oder durch die Absicherung einer Hypothek bei einer spanischen Bank. Wir haben starke Partnerschaften mit Finanzberatern, die Sie bei beiden Optionen beraten können.
Finanzierung durch einen Kredit in Ihrem Heimatland
Für viele ist es die einfachste Möglichkeit, ihren Immobilienkauf in Spanien über einen Kredit aus ihrem Heimatland zu finanzieren. Allerdings akzeptieren die meisten Banken außerhalb Spaniens keine spanische Immobilie als Sicherheit. Das bedeutet, dass nur Personen, die in ihrem Heimatland über Eigenkapital verfügen, Mittel für ein Ferienhaus in Spanien leihen können. Das heißt, das Darlehen ist gegen Ihren Hauptwohnsitz oder eine andere schuldenfreie Immobilie in Ihrem Heimatland besichert.
Sie können entweder Ihre bestehende Hypothek erhöhen oder einen neuen Kredit für eine unbelastete Immobilie aufnehmen. Diese Methode bietet Flexibilität, da sie den Umgang mit spanischen Banken vermeidet und abhängig von Ihrer finanziellen Situation oft bessere Zinssätze und Konditionen bieten kann.
Finanzierung über eine spanische Bank
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Kauf bei einer spanischen Bank zu finanzieren und die Immobilie in Spanien als Sicherheit zu verwenden, kann diese Option dazu führen, dass Ihr Eigenheimkapital unangetastet bleibt und die finanzielle Flexibilität in Ihrem Heimatland erhalten bleibt.
Der erste Faktor, der Ihre Kreditaufnahmefähigkeit in Spanien bestimmt, ist, ob Sie „Einwohner“ oder „Nichtansässiger“ sind.
In Spanien ansässige Kreditnehmer: Wenn Sie als in Spanien ansässig gelten und Ihr Einkommen in Spanien besteuert wird, können Sie Kredite zu ähnlichen Bedingungen wie spanische Staatsangehörige aufnehmen. Dadurch können Sie sich bis zu 80 % des Schätzwertes der Immobilie sichern. Bewohner profitieren in der Regel auch von günstigeren Zinssätzen und Rückzahlungskonditionen.
Nichtansässige Kreditnehmer: Für nichtansässige Kreditnehmer bieten spanische Banken in der Regel Kredite an, die 50 % bis 70 % des Immobilienwerts abdecken. Der genaue Prozentsatz hängt von der Bank, Ihrem Finanzprofil und der Immobilie selbst ab. Während die Rückzahlungsfristen von Bank zu Bank unterschiedlich sein können, können die meisten Hypotheken über einen Zeitraum von bis zu 30 Jahren zurückgezahlt werden. Allerdings verlangen Banken in der Regel, dass der Kredit bis zum 70. bis 75. Lebensjahr des Kreditnehmers vollständig zurückgezahlt ist.
Kreditkonditionen und Zinssätz
Die Hypothekenzinsen in Spanien sind in der Regel wettbewerbsfähig, insbesondere für Nichtansässige, die ein Zweithaus erwerben. Die Zinssätze können entweder fest oder variabel sein, wobei viele Banken flexible Konditionen anbieten, die von der finanziellen Situation des Kreditnehmers und dem Beleihungsverhältnis abhängen. Es ist auch wichtig, sich der zusätzlichen Kosten bewusst zu sein, die mit der Aufnahme einer Hypothek in Spanien verbunden sind, wie z. B. Bearbeitungsgebühren, Anwaltskosten und Grundsteuern, die in Ihrem Budget berücksichtigt werden sollten.
Benötigen Sie weitere Informationen zur Immobilienfinanzierung?
Wir arbeiten eng mit BankinSpain zusammen, einem zertifizierten Kreditmakler in Spanien, der sich auf die Suche nach den besten Hypothekenangeboten für internationale Käufer spezialisiert hat. BankinSpain arbeitet mit einem breiten Netzwerk spanischer Banken zusammen, um Ihnen dabei zu helfen, einen Kredit zu den bestmöglichen Konditionen zu erhalten, unabhängig davon, ob Sie Einwohner oder Nichtansässiger sind.
Für weitere Einzelheiten können Sie [hier mehr über BankinSpain lesen].